Kommentar - Der Wurm im Apple

../../../_images/apples_chess_board.jpg

Geändert: 2025-06-14 08:45:30, Wörter: 662, Lesedauer: 3 min

Tim Cook ist der völlig falsche an der Spitze Apples. Das war er von Anfang an. Was hat er mal richtig gemacht?

  1. Er hat die Taucherbrille Apple Vision Pro auf den Markt gebracht. Mit einem creepy Display an der Außenseite das für nichts gut ist und das Ding nur irre teurer macht.

  2. Er verschläft die KI als Thema für das KI-Gerät, Smartphone genannt. Jedes Andere KI-Gerät wie Smartwatch oder Smartbrille kann daran angeschlossen werden. Und Smartphones sind immer noch Apples dickste Einnahme 2025.

  3. Die iCloud und Maps sind immer noch weit hinter Konkurrenten als ob nicht genug Zeit war seit dem Tod von Steve Jobs 2011.

Längst ist ein anderer CEO fällig. Tim Cook ist der Steve Ballmer von Apple. Der Grund warum Investoren bislang seine Absetzung noch nicht gefordert haben ist wohl der, das kein besserer in Sicht ist. Und bei eine schwierigen Suche nach einem neuen CEO könnte Apple noch weiter zückfallen hinter seine Konkurrenten wie Google und Microsoft.

Was plannt Apple demnächst?

Das nächste bei Aplle ist Projekt ACDC (Apple AI Chips and AI Data Center). Für 500 Mrd. Dollar in vier Jahren soll u.a. ein Data Center in Houston Textas gebaut werden. Laut Gerücht sollen KI-Firmen dort ihre Sprachmodelle kostenpflichtig hosten. Die will Apple dann datenschutzfreundlich auf seinen Apple-Geräten nutzen. Nur warum sollten die anderen das mitmachen? Wo verdienen die damit Geld, wenn Apple sie nicht bezahlt? Und laut OpenAI kostet das Training eines Sprachmodells künftig eine Mrd. Dollar, was Apple sich dann locker leisten könnte. Nur Apple bräuchte Experten dafür. Statt dessen wollen sie sich von der Expertise anderer abhängig machen und die missbrauchen bis sie selbst ein Sprachmodell entwickelt haben? Die anderen Sollen sie übergangsweise retten? Die Zukunft ist komplett fragwürdig bei Apple in Sachen KI. Ein Data Center kosten keine 500 Mrd. Dollar. Wofür so viel Geld ausgegeben werden soll will Apple irgendwie im Dunkeln halten. Apple hat eine Menge zu erklären was sie mit dem Geld anstellen wollen in nur vier Jahren. Bei so einer irren Summe sind Nachfragen in einem Podcast ob diese Summe je wieder rein kommt, vielleicht nicht so erwünscht. Zum Vergleich: Microsoft hat “nur” 80 Mrd. für 2025 angekündigt. Weil Apple seine KI-Ankündigungen von vor einem Jahr nicht eingehalten hat, können sie dieses mal auch keine Verbesserungen ankündigen. Daher sind die Expectations “low” für WWDC 2025:

News reports about WWDC 2025 point to Apple announcing Siri integration with Google’s Gemini AI assistant and third-party developer access to Apple’s large language models. And as usual, Apple will detail updates to its device operating systems: iOS, MacOS, iPadOS, watchOS and tvOS.

Die Kriegskasse Apples ist seit Corona 2020 auch am Schrumpfen. Sie beträgt derzeit ca. 48 Mrd. Dollar, also ein Zehntel dessen was Apple in den kommenden vier Jahren in KI investieren will. Mit fremdem Geld ist es leicht mutig zu sein. Aber die 500 Mrd. Dollar sind vielleicht der letzte Strohhalm für Tim Cook bevor dann Investoren nicht seine Absetzung, sondern “Die Suche nach einem neuen CEO” vorschlagen.

Was müsste Apple eigentlich tun?

Apple muss an den Punkt kommen wo Google schon ist. Vor einigen Tagen hatte Google auf seiner Messe Google I/O 2025 KI-Neuerungen für die Zukunft angekündigt. Dabei waren Video Overviews in NotebookLM die irgendwann kommen sollen. Ausserdem die Video- und Bild-Generatoren Veo 3 und Imagen 4, die schon jetzt verfügbar sind. Genau das ist der Schlüssel zum Erfolg: Ankündigungen für später und jetzt.

Apple hatte einige KI-Neuerungen letzten Juni, also vor etwa einem Jahr, auf seiner Messe WWDC 2024 angekündigt und bislang nichts davon tatsächlich umgesetzt. Nun steht Apple als unzuverlässig da, was ein Image-Verlust ist. Denn Apple, allen Firmen voran, will als qualitativ hochwertig und damit zuverlässig gelten. Wenn man als Firma etwas für später ankündigt aber auch etwas für jetzt, dann vermeidet man einen Image-Verlust, wenn man einen Teil seiner Versprechen nicht einhält. Apple muss zu dem Punkt kommen wo es in Sachen KI mehr als nur Vaporware bietet. Sonst ist Apple cooked. Seit langem stagnieren die iPhone-Verkäufe, aber die könnten auch schrumpfen, wenn sich die Leute an Generative KI gewöhnt haben, sie erwarten und bei Apple nicht bekommen.